0
Eibauer Bier- und Traditionszug“
der Gemeinde Kottmar
Das große Spektakel rund ums Bier, seit 1993 alljährlich Ende Juni
 

Der Historische Bier- und Traditionszug - wie immer am letzten Juniwochenende

 
 

Der 29. Eibauer Bierzug findet am 25. Juni 2023 statt.

 
 

Einladung zur Mitwirkung am 29. Eibauer Bier- und Traditionszug

Gemeinsam mit den Organisatoren der Gemeinde Kottmar werden sich viele noch an den 28. Bier- und Traditionszug vom vergangenen Jahr erinnern. Wie schon in den Jahren 1993 bis 2019 zog bei herrlichem Sonnenschein der von mehr als 1.000 Teilnehmern gestaltete traditionelle Festumzug entlang der von zahlreichen Schaulustigen gesäumten B 96 von Walddorf nach Eibau. (Auch die coronabedingte Zwangspause konnte dem Eibauer Event rund ums Thema „Bier“ nicht im Geringsten etwas anhaben.) Nun wird es am 25. Juni mit dem 29. Bierzug eine Neuauflage des Spektakels geben.

Eingebettet ist der Festumzug auch in diesem Jahr in das dreitägige Volks- und Traditionsfest am Volkshaus Eibau. Der Eibauer Bierzug ist in den vergangenen fast 30 Jahren zu einer schönen Tradition geworden, die unsere Oberlausitz, deren Geschichte und die kulturelle Vielfalt präsentiert und aus dem Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken ist.
Wir hoffen, dass wir an die erfolgreiche Entwicklung unseres Events, das im Jahre 1993 begann, auch in diesem Jahr anschließen können und bitten dafür alle interessierten Vereine und Gewerbetreibenden um Unterstützung je nach den vorhandenen Möglichkeiten.

Die Gemeinde Kottmar als Veranstalter freut sich auf Ihre Rückmeldung noch bis zum 10. Mai 2023, und wir freuen uns auf ein Wiedersehen am 25. Juni dieses Jahres, bzw. beim Festwochenende am Volkshaus Eibau.

Alle Informationen zum “Bierzug” finden Sie im Internet unter www.eibauer-bierzug.de Auf dieser Plattform steht auch ein Anmeldeformular zur Verfügung. Interessierte können sich aber auch formlos per Mail unter gy-kottmar@gemeinde-kottmar.de melden.

M. Görke
Bürgermeister
 

Rückblick: Sonntag, der 26.06.2022 - Der "Bierzug"-Sonntag ist eröffnet!

Mit dem traditionellen Anstich durch unseren Braumönch Steffen Dittmar und unseren Ehrengast Karl Weber, Bürgermeister unserer Partnergemeinde Deggingen hat unser Bürgermeister Michael Görke den 28. Bierzug eröffnet. Unsere Sieger Paula Kirsche aus Olbersdorf und Dominic Hennig aus Eibau beim "Coolsten Bierzug-Mädel/­­Typ" gestern Abend liefen natürlich an der Spitze des Festumzugs mit. Sie wurden spontan von den Zweitplatzierten Francy Kirsche aus Olbersdorf und Philipp Franz aus Zittau begleitet. Dann ging es auch schon los mit den historischen Standarten (Bernd Böhme, Malitz) wie immer an der Spitze des Eibauer Bierzuges.
Die Eibauer und ihre Gäste durften auch 2022 wieder einen wunderschönen Umzug erleben. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Danke an die Besucher entlang der B 96 für die tolle Stimmung! Der Erfolg unseres Bierzuges ist nur durch das gemeinsame und verständnisvolle Miteinander möglich, dessen sind wir uns bewusst. Wir danken daher ganz herzlich den Teilnehmern, die unseren Umzug immer wieder bereichern – egal ob zu Fuß, zu Pferd, mit Gespann oder Zugmaschine. Ohne Euch und Eure professionelle Routine gäbe es dieses einmalige Ereignis nicht! Wir danken auch ganz herzlich den Zuschauern für die Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen. Es war uns eine Freude mit Euch!
 
 
Mit dem traditionellen Feuerwerk ging unser letzter Bierzug-Tag auf dem Festplatz zu Ende. Das Andreas Gabalier Double Tobi hat noch einmal den Gästen auf dem Platz richtig eingeheizt. Danke an alle Gäste für die starken Besucherzahlen beim Umzug und zu den Partys auf dem Festplatz!

Tag 2, Samstag, den 25.06.2022 Festplatz Eibau, Tag 2: Eibau feiert!

Tag 2 unseres Spektakels. Hier geht es weiter mit tollen Programmpunkten weiter: Oldtimerwandern, Familiennachmittag, Handwerkermarkt auf dem Festplatz, Programm mit den Funken der Oberlausitzer Karnevalsgesellschaft Neugersdorf, Modenschau, Zieleinfahrt Oldtimerwandern, anschl. Fahrzeugausstellung auf dem Festplatz und Siegerehrung Oldtimerwandern.

Bilder vom Oberlausitzer Oldtimerwandern auf Facebook unter: https:/​­/​­www.facebook.com/​­OberlausitzerOldtimerwandern/​­
Unser coolstes Bierzug-Mädel und unser coolster Bierzug-Typ stehen fest. Paula Kirsche aus Olbersdorf und Dominic Hennig aus Eibau haben jeweils den Hauptpreis abgesahnt (jeweils ein Rundflug über die Oberlausitz mit dem Porter Leichtflugzeug von der Bergquell-Brauerei Löbau GmbH) und eröffnen morgen unseren Bierzug zusammen mit dem Bürgermeister. Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer und Sponsoren. Insgesamt hatten wir 7 Bewerberinnen zum coolsten Bierzug-Mädel und 6 Bewerber zum coolsten Bierzug-Typ.
80er/­­90er Jahre - Bierzug-Party auf dem Festplatz mit DJ Hessy und DJ Maik Wildner auf dem Festplatz und den Funken des Berthelsdorfer Karnevalsclubsund Tag 2 der Viva la Electronica im Volkshaus.
 
 

Tag 1, Freitag, den 24.06.2022: Start unseres Festwochenendes

Unser Festwochenende ist eröffnet. Pünktlich zum Anstich hat auch dann auch der Regen aufgehört! Petrus ist halt Biertrinker! Mittlerweile traditionell wird jeweils am Freitagabend vor dem Bierzug mit einem Parallelbieranstich der teilnehmenden Brauereien das Festwochenende eröffnet. Die teilnehmenden Brauereien lassen nach dem feierlichen Einmarsch der Vereine der Gemeinde Kottmar gemeinsam den holden Gerstensaft (in Strömen) fließen. Anschließend gab es eine stimmungsvolle Auftaktparty auf dem Festplatz mit den Fellberg-Granaten und Tag 1 der Viva la Electronica im Volkshaus.
 
 

Wer traut sich? Coolstes Bierzug-Mädel und coolster-Bierzug-Typ gesucht!

Achtung, zusammen mit dem Modeladen Ilona Wenger in Eibau suchen wir auch in diesem Jahr wieder das coolste Bierzug‐Mädel und veranstalten am Samstag im Festzelt am Volkshaus in Eibau einen kleinen Contest. Diesmal wollen wir aber auch zusätzlich den coolsten-Bierzug-Mann küren! Ganz lässig und ungezwungen mit viel Spaß und guter Laune!

Unser Bierzug‐Mädel/­Typ sollte sich von ihrer schönsten Seite zeigen, zum Beispiel in einem coolen Outfit oder einfach nur gut drauf sein! Die Bewerber sollten sich auch mit unserer Mundart ein wenig auskennen, ordentlich zupacken können und uns beweisen, dass sie gern in unserer Region leben und der Bierzug für sie nicht unbekannt ist. Sie sollten mindestens 18 Jahre alt sein und am Bierzug‐Wochenende Samstag und Sonntag Zeit haben. Mehr braucht es nicht, um bei uns tolle Preise abzusahnen!
Die Wahl zum coolsten Bierzug‐Mädel findet Samstagabend gegen 20:00 Uhr im Bierzelt statt. Dazu haben wir eine kompetente Jury rund um den Bierzug eingeladen. Es winken attraktive Preise! Zusätzlich werden der Gewinner und die Gewinnerin unseren Umzug am Sonntag zusammen mit dem Bürgermeister an der Spitze eröffnen.

Interessenten/­innen melden sich bitte im Modeladen Eibau bei Frau Wenger (Hauptstraße 216, 02739 Eibau, Telefon: 03586 /­ 387662, E‐Mail: i‐wenger@t‐online.de, Internet: www.modeladen-wenger.de), hier auf der Bierzug-Webseite, auf Facebook oder Instagram. Anmeldeschluss ist Freitag, der 24. Juni, 18:00 Uhr. Kurzfristige Meldungen am Freitag und Samstag im Festzelt noch möglich.
 

Unsere teilnehmenden Brauereien


Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.

Sponsoren:
 
 
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
VERSTANDEN