Der Historische Bier- und Traditionszug - wie immer am letzten Juniwochenende
Wir feiern vom 28. bis 30. Juni 2024 in Eibau den 30. Historischen Bier- und Traditionszug!
Herzliches Dankeschön
Auch in diesem Jahr wollen wir als Gemeinde Kottmar allen danken, die bei unserem Bierzug in irgendeiner Weise tätig waren. Seien es die Teilnehmer im Festumzug mit ihren, zum wiederholten Maße gelungenen, Darstellungen, die Helfer vor und hinter den Kulissen, zu denen auch aber nicht nur die Polizisten und Feuerwehrleute gehören, alle weiteren Helfer aus dem Bereich Sicherheit, die Mitarbeiter des Straßenverkehrsamtes beim Landkreis Görlitz. Die Plakettenverkäufer und die Sponsoren sowie die Fotografen und Mitarbeiter der Medien, alle haben Anteil am Gelingen des Festwochenendes im Allgemeinen und des Festumzuges im Besonderen. Ein Dankeschön geht des Weiteren an die Firma Schönlein und die Mitarbeiter der KVG Dreiländereck mbH. Natürlich hat auch das gesamte Team um Stefan Kubitz, welches für den Festplatz und das Volksfest verantwortlich zeichnet, ein Dankeschön verdient. Auch in diesem Jahr haben sich die Besucher wohl- und gut unterhalten gefühlt. Danken möchten wir auch den vielen Zuschauern, die in diesem Jahr erneut oder zum ersten Mal zum Bierzug in unsere Gemeinde gekommen sind. Es war uns eine Freude, alle begrüßen zu können. Es ist wie immer nicht möglich alle, die irgendwie beim Bierzug tätig waren, zu nennen. Schnell wird jemand ganz wichtiges vergessen. Der 29. Eibauer Bierzug wurde nur durch die gemeinsame Arbeit und die Einsatzbereitschaft aller Genannten und auch der Ungenannten erneut zu einem Höhepunkt im Leben unserer Gemeinde. „Danke für das schöne Fest!“ Die Vorführung der aktuellen DVD vom Bierzug findet am 6. Oktober 2023 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) im Festsaal des Faktorenhofes statt. Voranmeldung bitte unter Telefon 03586-702051. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende der Weiterführung der Bierzugtradition wird gebeten.
Michael Görke Bürgermeister
Eibau, 01.08.2023
Alle wichtigen Daten zum Bierzugwochenende auf einem Blick:
Achtung: der Festumzug am Sonntag, 25.06.2023 beginnt 11.00 Uhr am "Waldkretscham" in Walddorf.
Der 29. Eibauer Bierzug am 25. Juni 2023 beginnt 11.00 Uhr am "Waldkretscham" in Walddorf.
ab ca. 9:30 Uhr: Stellmanöver zum großen historischen Festumzug auf dem Straßen des Ortsteiles Walddorf: Informationen für Teilnehmer
11:00 - 13:00 Uhr: 29. "Historischer Bier- und Traditionszug" ab Gasthaus "Waldkretscham" Walddorf entlang der B 96 zum Festplatz am "Volkshaus" Eibau. Sprecherstellen befinden sich: am Gasthof "Waldkretscham", am Standort „Nahkauf" (ehemaliger NORMA-Markt), am Faktorenhof Eibau, an der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien, am Landgasthof "Zum Hirsch". Der Festumzug beginnt 11.00 Uhr!
Wichtige Hinweise zu Fragen der Sicherheit des 29. Bierzuges am 25. Juni 2023
Für Gespannführer: Die Festwagen sollen während des Festumzuges auf der Festzugstrecke nicht anhalten, damit die Pferde bei der Hitze nicht unnötig stehen müssen und unruhig werden. Sollten Pferde vor oder während des Festumzuges unruhig sein, sind sie aus Sicherheitsgründen rauszunehmen.
Für Zuschauer:
Keine Süßigkeiten und anderes Material (Flyer) zwischen den Festwagen aufsammeln!
Es ist nicht auf die Gespanne, Umzugswagen und Fahrzeuge zuzulaufen!
Eltern haben besonders auf ihre Kinder zu achten, dass diese nicht in den Festumzug besonders zwischen Gespanne laufen!
Die Straße bleibt den Gespannen, Festwagen und Fahrzeugen vorbehalten, die gesamte Straßenbreite ist für den Bierzug freizuhalten, auf der Fahrbahn dürfen keine Stühle, Tische etc. platziert werden.
Kreuzungen und Einmündungen sind als Rettungsgassen freizuhalten.
Den Anweisungen des Sicherheitspersonals ist Folge zu leisten.
Es besteht grundsätzliches Drohnenflugverbot!
Wir bitten um Beachtung und gegenseitige Rücksichtnahme!
Programm auf dem Festplatz am Volkshaus in Eibau:
Wie immer wird traditionell wird am Freitagabend vor dem Bierzug mit einem Parallelbieranstich der teilnehmenden Brauereien und Freibier das Festwochenende eröffnet. Die teilnehmenden Brauereien lassen nach dem feierlichen Einmarsch der Vereine der Gemeinde Kottmar gemeinsam den holden Gerstensaft (in Strömen) fließen. Danach Party auf dem Festplatz mit Jolly Jumper live und im Volkshausaal mit Teil I der Party „Viva la Electronica“. Am Samstag gibt es bei uns auf dem Festplatz Oldtimerwandern, Familiennachmittagmit buntem Programm, die Radio Lausitz Party Nacht mit "The 80ʻs Gentleman"-DJʻs Roman Knobloch & Frank Gurke und im Volkshaussaal Teil II der Party „Viva la Electronica“. Am Sonntag findet von 11:00 - 13:00 Uhr: unser 29. "Historischer Bier- und Traditionszug" entlang der B 96 statt, anschließend startet auf dem Festplatz unser Blasmusik-Fest, am Abend Tanz mit DJ Maik Wildner sowie die Roland Kaiser Double-Show und unser Abschlußfeuerwerk am Beckenberg.
Freitag, 23.06.2023
Samstag, 24.06.2023
Sontag, 25.06.2023
Unser Festwochenende ist eröffnet:
Rückblick: Sonntag, der 25.06.2023 - Der "Bierzug"-Sonntag ist eröffnet!
Mit dem traditionellen Anstich durch unseren Braumönch Steffen Dittmar und Landrat Stephan Meyer hat unser Bürgermeister Michael Görke den 29. Bierzug eröffnet. Mit im Bild unser Bierzug-Veteran Christfried Riedel. Dann ging es auch schon los mit den historischen Standarten (Bernd Böhme, Malitz) wie immer an der Spitze des Eibauer Bierzuges, gefolgt von unserem Bürgermeister Michael Görke und Förster Sieber (alias Frank Münnich). Es folgt der Gemeinderat mit dem Thema: „Die Urmenschen, sie würden heute noch leben, hätte es damals schon Bier gegeben!“
Die Eibauer und ihre Gäste durften auch 2023 wieder einen wunderschönen Umzug erleben. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Danke an die Besucher entlang der B 96 für die tolle Stimmung! Der Erfolg unseres Bierzuges ist nur durch das gemeinsame und verständnisvolle Miteinander möglich, dessen sind wir uns bewusst. Wir danken daher ganz herzlich den Teilnehmern, die unseren Umzug immer wieder bereichern – egal ob zu Fuß, zu Pferd, mit Gespann oder Zugmaschine. Ohne Euch und Eure professionelle Routine gäbe es dieses einmalige Ereignis nicht! Wir danken auch ganz herzlich den Zuschauern für die Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen. Es war uns eine Freude mit Euch!
Mit dem traditionellen Feuerwerk ging unser letzter Bierzug-Tag auf dem Festplatz zu Ende. Die Roland Kaiser Double-Show heizte noch einmal den Gästen auf dem Platz richtig ein. Danke an alle Gäste für die starken Besucherzahlen beim Umzug und zu den Partys auf dem Festplatz!
Tag 2, Samstag, den 24.06.2023 Festplatz Eibau, Tag 2: Eibau feiert!
Tag 2 unseres Spektakels. Hier geht es weiter mit tollen Programmpunkten weiter: Oldtimerwandern, Familiennachmittag, Handwerkermarkt auf dem Festplatz, Programm mit dem Oberlausitzer Akkordeonorchester der Musikschule Fröhlich, Auftritt der Funken der Oberlausitzer Karnevalsgesellschaft Neugersdorf, Modenschau, Zieleinfahrt Oldtimerwandern, anschl. Fahrzeugausstellung auf dem Festplatz und Siegerehrung Oldtimerwandern.
Radio Lausitz Party Nacht mit "The 80ʻs Gentleman"-DJʻs Roman Knobloch & Frank Gurke auf dem Festplatz, den Funken und Tag 2 der Viva la Electronica im Volkshaus.
Tag 1, Freitag, den 23.06.2023: Start unseres Festwochenendes
Unser Festwochenende ist eröffnet. Der Anstich auch noch ohne Regen! Petrus ist halt Biertrinker! Mittlerweile traditionell wird jeweils am Freitagabend vor dem Bierzug mit einem Parallelbieranstich der teilnehmenden Brauereien das Festwochenende eröffnet. Die teilnehmenden Brauereien lassen nach dem feierlichen Einmarsch der Vereine der Gemeinde Kottmar gemeinsam den holden Gerstensaft in Strömen fließen. Anschließend gab es eine stimmungsvolle Auftaktparty auf dem Festplatz mit Jolly Jumper und Tag 1 der Viva la Electronica im Volkshaus. Die Party fand dann im Nieselregen statt. Zum Glück sind aber die schwersten Unwetter an uns vorbeigezogen. Der Stimmung tat der Regen jedenfalls keinen Abbruch. In Eibau wurde zünftig gefeiert!
Unsere teilnehmenden Brauereien
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
Organisator des Bierzugs ist die Gemeinde Kottmar. Bei Fragen oder Hinweisen zum Festumzug wenden Sie sich bitte an: info@gemeinde-kottmar.de Tel.: 0 35 86 - 38 70 73 Mobil: 01 74 - 17 31 93 7
Für das dazugehörige dreitägige "Volks- und Traditionsfest" zeichnet Herr Stefan Kubitz verantwortlich: info@stefankubitz.de
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen